Brandschutz für und in Kindertageseinrichtungen
Brandschutzhelferausbildung nach DGUV I 205-023
In einem lehrreichen Brandschutzhelfer Theoriekurs, gefolgt von praktischen Feuerlöschübungen, werden Ihnen die rechtlichen Grundlagen des Brandschutzes sowie die Aufgaben des Brandschutzhelfers und Evakuierungshelfers vermittelt. Ziel dabei ist der sichere Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden ohne Eigengefährdung und die Sicherstellung der Evakuierung der Kita.
Kursinhalte auf einen Blick:
- Richtlinien und Bedeutung des Brandschutzes
- Verbrennungslehre und Brandverlauf
- Flucht- und Rettungswege
- Organisatorischer Brandschutz
- Brandschutzordnung nach DIN 14096 (Teil A, Teil B und Teil C)
- Besondere Risiken in der Einrichtung
- Aufgaben der Brandschutzhelfer/innen
- Aufgaben der Räumungshelfer/innen
- Löschübung mit theoretischer und praktischer Unterweisung
- Löschmittel und Löschtaktik
- Handhabung von Feuerlöschern und Wandhydranten
Termin Eigenschaften
Seminarbeginn
|
17.03.2020, 14:00 |
Seminarende
|
17.03.2020, 18:00 |
max. Teilnehmer
|
20 |
Stichtag, Anmeldungsende
|
16.03.2020 |
Einzelpreis
|
€ 89,- MwSt. befreit |
Dozent/-in
|
Karl-Heinz Sprigade |
Zielgruppe
|
Pädagogische Fachkräfte, Lehrer*innen |
Ort
|
Wuppertal |
Veranstaltungs-Kategorien
|
Bewegung, Gesundheit und Prävention,Fortbildungen in NRW |